Seite drucken   Sitemap   Mail an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Bonn   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  

Aktuelles



Kostenloser Selbstmanagementkurs für Menschen mit einer chronischen Erkrankung und deren Angehörige

Nähere Informationen zu den aktuellen Insea-Kursen finden Sie hier.

.

Offenes Gruppen-Treffen für Angehörige von Menschen mit Doppeldiagnose "Psychose und Sucht"


Die LVR-Klinik Bonn lädt ein zum nächsten Angehörigen-Treffen von Menschen mit Doppeldiagnose „Psychose und Sucht“ (für Partner*innen, Angehörige und Freunde) am Mittwoch, 25. Oktober 2023 ab 17:00 Uhr in die LVR-Klinik Bonn, Kaiser-Karl-Ring 20, 53111 Bonn, Hauptgebäude, Konferenzraum Sucht, 1. Etage, Raum 1.38.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung erbeten unter suchtmedizin-bonn@lvr.de

 
.

2. Long COVID Kongress in Jena

Long COVID Deutschland (LCD) ist ein privater Zusammenschluss von Long COVID-Betroffenen und Angehörigen aus ganz Deutschland und lädt zum 2. Long COVID Kongress in Jena vom 24. bis 25.11.2023.

Ebenso richtet LCD ein Symposium für Betroffene aus. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit, für den Besuch des Symposiums eine Tageskarte für den 25.11.2023 zu buchen. Die Teilnahme kann präsent oder digital erfolgen und ist kostenfrei.

Alle Informationen, auch zum Programm, finden Sie HIER.

.

Familienkreis e.V. lädt zum Infoabend Ehrenamt

Großeltern auf Zeit werden? Der Familienkreis e.V. sucht neue Ehrenamtliche für seine Angebote Huckepack und Großeltern auf Zeit. Mitte Oktober startet die nächste Qualifizierung. Weitere Informationen finden Sie HIER.

.

KundiG Kurse - Programm zur Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz chronisch kranker Menschen

Vieles findet digital statt: Dies gilt auch für Patient*innen, wenn sie mit Ärzt*innen in Kontakt treten wollen oder Angebote wie Gesundheits-Apps, digitale Medikamentenpläne, Videosprechstunde und Co. nutzen wollen. Allerdings ist dies nicht immer so einfach. Deshalb wurde das Kursprogramm „KundiG – Klug und digital durch das Gesundheitswesen“ entwickelt.

Die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen bietet vier Online-Kursreihen an. In kleinen Schritten und mit Unterstützung durch erfahrene Kursleitungen können auch Menschen, die noch wenig Erfahrung mit digitalen Medien haben, hier ihr Wissen erweitern und praktische Erfahrungen sammeln.

Weitere Informationen finden Sie HIER.

Bei Fragen zur Organisation und zu den Kursen kontaktieren Sie bitte Katarzyna Thabaut unter katarzyna.thabaut@nakos.de

.

Gutes Wetter und gute Gespräche


Der erste Bonner Selbsthilfetag seit der Corona-Pandemie war ein voller Erfolg! Mehr als 30 Selbsthilfegruppen aus Bonn und Umgebung haben sich am 03. Juni 2023 auf dem Münsterplatz präsentiert und Interessierte und Betroffene informiert und beraten.

Mehr Eindrücke finden Sie hier.

.

Selbsthilfe-Newsletter Bonn

Halten Sie sich auf dem Laufenden mit unserem Newsletter, der 6 mal im Jahr erscheint. Er wird von uns in Zusammenarbeit mit den Krankenkassen/-verbänden in NRW im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach §20h SGB V erstellt.

HIER geht es zur Anmeldung.

HIER finden Sie vergangenen Ausgaben der Bonner NEWS.

Wir freuen uns auch über Ihre Beiträge! Ob Erfahrungsberichte aus Ihren Gruppen, Informationen oder Ankündigungen; teilen Sie Ihre Erfahrungen auch mit anderen und schreiben Sie uns. Wir werden Ihren Bericht gerne im kommenden Newsletter veröffentlichen.

.
.

Neuer Newsletter für Junge Selbsthilfe

TREFFpunkt LEBEN ist der neue Newsletter für Engagierte in der Jungen Selbsthilfe der KOSKON (Koordination für die Selbsthilfe-Unterstützung in NRW). Er erscheint ab jetzt monatlich.

Hier geht es zum Newsletter.

.

Virtuelles Selbsthilfe-Café

Das Virtuelle Selbsthilfe-Café ist ein Treffpunkt für Selbsthilfe-Aktive aus Selbsthilfegruppen und -verbänden sowie für Selbsthilfe-Unterstützer*innen. Es werden verschiedene Themen rund um die Selbsthilfe behandelt und Sie können einander kennenlernen, sich vernetzen, Spaß haben oder einfach nur miteinander quatschen! Locker und informell, aber dennoch immer wieder auch mit viel Tiefgang.

Hier finden Sie nähere Informationen zum Thema des jeweils nächsten Selsthilfe-Cafés sowie die Termine. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

.

Seminare der Selbsthilfe-Akademie NRW

Wir möchten über neue Veranstaltungen der Selbsthilfe-Akademie NRW des Paritätischen informieren.

Die Selbsthilfe-Akademie NRW bietet mit Seminaren und Workshops für Selbsthilfe-Aktive eine Plattform für Lernen, Austausch und Vernetzung an.

Hier geht es zu den Veranstaltungen.

.

Neue Selbsthilfegruppen in Bonn

In Bonn werden regelmäßig neue Selbsthilfegruppen gegründet.

Alle Informationen zu diesen und allen weiteren neuen Selbsthilfegruppen in Bonn finden Sie HIER.

 
.
Finden Sie uns auf Facebook - Logo

​Unsere Facebook-Seite "Selbsthilfe im südlichen Rheinland"

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich über Aktuelles aus der Selbsthilfelandschaft zu informieren und besuchen Sie unsere Facebook-Seite.

.

Neuer YouTube-Kanal

Die Selbsthilfe des Paritätischen NRW ist ab jetzt auch auf YouTube vertreten.

Der Paritätische NRW ist der mit Abstand größte Verband der Selbsthilfe. Auf YouTube können Sie sich jetzt auch einen bildlichen Eindruck von unserer Selbsthilfearbeit machen.

Wir freuen uns auch über Abonnenten!

 

 


 
top