Virtuelles Selbsthilfe-Cafè
Das virtuelle Selbsthilfe-Café wird 14 tägig angeboten, jeweils 18-19.30 Uhr. Es ist Treffpunkt und Plattform für Selbsthilfe-Engagierte in NRW und offen für Austausch, Begegnung, Diskussion. Die nächsten Treffen finden statt: 02.02., 16.02., 02.03. und 16.03.
Hier geht es zum Selbsthilfe-Cafè
___________________________________________________________________
TelefonSeelsorge
Telefonnummern: 0800/1110111 oder 0800/1110222, rund um die Uhr erreichbar
Beratung per Mail und Chat unter: www.online.telefonseelsorge.de
___________________________________________________________________
Rettungsring
Unterstützung von Menschen in psychischen / seelischen Krisen während der Corona-Pandemie durch Online-Treffen und -Gespräche. Termine laut Ankündigung.
https://rettungs-ring.de/
___________________________________________________________________
Silbernetz
Hilfsangebot speziell für einsame Senior*innen
Telefonnummer: 0800 470 80 90
Täglich von 8 bis 22 Uhr
___________________________________________________________________
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Telefonnummer: 08000/116 016, rund um die Uhr erreichbar
Informationen für Mail-Beratung und Live-Chat unter www.hilfetelefon.de
___________________________________________________________________
Hilfetelefon Gewalt an Männern
Telefonnummer: 0800 1239900
Sprechzeiten Mo-Do 9-13 und 16-20 Uhr / Fr 9-15 Uhr
Oder Beratung per Mail an beratung@maennerhilfetelefon.de
www.maennerhilfetelefon.de
___________________________________________________________________
In dringenden seelischen Notfällen und Krisen steht Ihnen in Bonn das Aufnahme- und Krisenzentrum der LVR-Klinik rund um die Uhr telefonisch zur Verfügung oder Sie gehen persönlich hin.
Telefonnummer: 0228 / 551-1
Anschrift: Hauptgebäude der LVR-Klinik Bonn, Kaiser-Karl-Ring 20
Sucht
Die Selbsthilfegruppen der Pauke haben beschlossen, ihre digitalen Treffen auch für neue Interessent*innen zu öffnen. Die Gruppen sind im Moment nicht sehr groß, so dass Video-Treffen übersichtlicher und einfacher sind.
Wer Interesse an einer Teilnahme hat, muss bitte per Mail ausdrücklich erlauben, die E-Mail-Adresse an die entsprechende Gruppenleitung weiterzugeben. Die Kontaktdaten werden mit Diskretion behandelt und nur für die Einladung zum Video-Treffen via Zoom verwendet.
Zeiten:
Dienstagsgruppe: 19:00 – 21:00 Uhr
Donnerstagsgruppe: 19:00 – 21:00 Uhr
Frauengruppe mittwochs: 19:00 – 21:00 Uhr
PAUKE Bonn-Rhein-Sieg gGmbH - Ambulante Beratung
Sabrina Boscolo Lips
Tel. 0228 / 604 75-16
E-Mail ambulante-beratung@pauke-bonn.de
Internet www.pauke-bonn.de
___________________________________________________________________
Der Kreuzbund bietet fast täglich die Möglichkeit an, sich in einem Chat auszutauschen. Der Kreuzbund-Chat ist für alle Sucht-Themen offen. Der Chataustausch soll dabei helfen, die Kontrolle über das eigene Leben, die Gesundheit und die eigene Lebensfreude wieder zu gewinnen und wird von Suchtkranken oder angehörigen Frauen und Männern moderiert.
Hier geht es zum Kreuzbund Chat
___________________________________________________________________
Die Guttempler halten mehrere Angebote bereit:
Mit den SoberGuides stellen die Guttempler ein Angebot mit ehrenamtlichen Begleiter*innen, die besonders geschult wurden, zur Verfügung. Die SoberGuides begleiten Betroffene aus der Sucht über einen Zeitraum von drei Monaten persönlich und intensiv per Telefon.
Das Projekt „back-me-up“ richtet sich an Angehörige oder nahestehenden Personen von Suchtkranken.
Außerdem ist das bundesweite Nottelefon Sucht an 24 Stunden pro Tag besetzt.
___________________________________________________________________
Das Blaue Kreuz nennt seine Online-Selbsthilfegruppen Bluemeeting und bietet damit die Möglichkeit, an einer Videokonferenz teilzunehmen. Die Kamera darf dabei auch ausgeschaltet bleiben. Es gibt vier Gruppen mit unterschiedlichen Themen.
___________________________________________________________________
An 365 Tagen im Jahr bieten die Anonymen Alkoholiker offene und geschlossene Online-Meetings an. Es finden sich themen- oder zielgruppenorientierte Meetings, z. B. das Blaue-Buch – oder das Schritte-Meeting, Meetings für junge Leute, für Frauen oder für Beginner in AA.