Seite drucken   Sitemap   Mail an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Bonn   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  

Aktuelles

Neue Selbsthilfegruppe Depression und Ängste in Euskirchen

In Euskirchen entsteht eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema Depression und Ängste. Die Treffen finden jeden Montag von 17.30 - 19.00 Uhr statt. Das 1. Treffen wird voraussichtlich am 04.12.2023 stattfinden.

Interessierte Betroffene können sich bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Euskirchen melden.
Telefon 02251 866 28 08
Mobil: 0172 214 58 97
E-Mail: selbsthilfe-euskirchen@paritaet-nrw.org

_______________________________________________________________

Neue Selbsthilfegruppe Long-Covid in Zülpich

In Zülpich gründet sich aktuell eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema Long-Covid & Post-Covid. Die Treffen finden jeden 4. Samstag im Monat in Zülpich statt.
Das 1. Treffen findet am 28.10.2023 von 14.00 - 16.00 Uhr statt. Interessierte Betroffene können sich bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Euskirchen melden.
Telefon 02251 866 28 08
Mobil: 0172 214 58 97
E-Mail: selbsthilfe-euskirchen@paritaet-nrw.org

_______________________________________________________________

Liebe Selbsthilfe-Aktive,

wir möchten Sie herzlich auf ein kostenloses Angebot im Oktober, November und Dezember im Kloster Nettersheim aufmerksam machen.

AUFATMEN

Drei kleine Auszeiten, um bewusst loszulassen, durchzuatmen und bei dir anzukommen.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wohlfühl-Abend

Donnerstag, 19.10.2023 | 17.30 – 19.00 Uhr
 

Achtsamkeit

Donnerstag, 23.11.2023 | 17.30 – 19.00 Uhr

Resilienz
Donnerstag, 07.12.2023 | 17.30 – 19.00 Uhr

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, Telefonisch unter 02251 - 866 28 08 oder per E-Mail: selbsthilfe-euskirchen@paritaet-nrw.org

Ihr Team der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Euskirchen

_______________________________________________________________

Lachen, auch wenn einem gerade nicht danach zumute ist?
Das geht mit Lachyoga und ist auch noch gesund! Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe lädt pflegende Angehörige herzlich zu einem interaktiven Online-Lachyoga-Vortrag ein. Die Lachyogatrainerin Veronika Spogis gibt Einsichten in die vielfältigen positiven Wirkungen des Lachens auf Körper, Seele und Geist und regt mit spielerischen Lachübungen zu einem herzlichen, entspannenden Lachen an. Lachen Sie am europäischen Tag der pflegenden Angehörigen mit:
Freitag, 06.10.2023 von 18:00 bis 19:15 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos und findet auf Zoom statt.
Weitere Information und Anmeldung unter:
Tel. 02251 8669578 oder
Email: pflegeselbsthilfe-euskirchen@paritaet-nrw.org

_______________________________________________________________

Ein Tag - viele Möglichkeiten

Mehr als 25 Anlaufpunkte in der Region Euskirchen für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Angehörige und Fachkräfte waren vertreten.

Am 25.08.2023 fand in der Tagesklinik Mechernich des Marienhospitals Euskirchen der Tag der Möglichkeiten für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Angehörige und Fachkräfte statt.

Wo kann ich Hilfen und Unterstützung erhalten, wenn ich an einer Depression erkrankt bin und jeder Anruf eine Hürde für mich darstellt? Was mache ich, wenn ich mich akut in einer Krise befinde, aber die Wartezeiten beim Therapeuten sechs bis zwölf Monaten sind?

Psychische Erkrankungen zählen in Deutschland zu den Volkskrankheiten. Knapp 18 Millionen Erwachsene (fast 28 Prozent) sind jedes Jahr betroffen. Mit am häufigsten treten Angsterkrankungen, gefolgt von Depressionen oder solche die durch den Konsum von Alkohol oder Medikamenten entstehen, auf.

Der Schlüssel zu psychischer Gesundheit liegt in der Stärkung der Prävention, Behandlung und Wiedereingliederung von psychischen Erkrankungen. Die Arbeitsgruppe der PSAG „Wir reden mit“ hatte sich mit diesem Tag zum Ziel gesetzt, neue und bestehende Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige zu bündeln, zu bewerben und niedrigschwellig zugänglich zu machen.

Der Tag diente auch für Fachkräfte, Hausärzte und Psychotherapeuten die Beratungsstellen, Vereine, Institutionen kennen zu lernen, um die Wartezeiten von Patienten zu unterstützen und zu überbrücken.

All das vereinte der Tag, indem alle Beteiligten und Akteure ein Statement für eine offenere Gesellschaft und einen Ort der Begegnung schafften, wo Betroffene, Angehörige und Fachkräfte sich austauschen und mehr voneinander erfahren konnten.

„Es war heute eine offene und einladende Atmosphäre, wir sind mit vielen Menschen ins Gespräch gekommen“, konstatierte Maike Seidenfaden vom Betreuungsverein Haus Sonne (Mitglied des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes). „Wir haben viele Gespräche von Betroffenen zu Betroffenen geführt, die sich für das nächste Treffen bereits angemeldet haben“, teilte uns eine Betroffene der Selbsthilfegruppe >Der erste Schritt< mit und bedankte sich für die Möglichkeit mit anderen in den Austausch zu kommen und somit Ängste und Vorbehalte abbauen zu können.

Die Eröffnung und Begrüßung übernahmen Dr. med. Dirk Arenz, Chefarzt der Abteilung für

klinische Psychiatrie und Psychotherapie, Marien- Hospital Euskirchen und Jörg Zerche, Leitung des PSAG-Regionalgremiums. Auch die stellvertretende Landrätin Frau Christine Bär bedankte sich für die Einladung und begrüßte die Gäste.

Mit dem Zitat der Journalistin Katrin Krause: „Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mensch in seinem Leben psychisch erkrankt, liegt laut Studien der Krankenkassen bei 25 Prozent“ eröffnete die Moderatorin Ingrid Schindler die Podiumsdiskussion, an der Malte Duisberg, Rebecca Künzel, Schwester Theresia, Nadine Günther-Merzenich und Dr. Arenz teilnahmen.

Im Interview mit Herrn Gehlen (Selbsthilfegruppe Depression in Schleiden), Herrn Schmitz (Selbsthilfegruppe Depression in Euskirchen) und Nicole Giefer, Fachkraft der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Kreises Euskirchen, wurde deutlich, dass die Selbsthilfe eine gute Überbrückung sein kann, aber auch eine große Hilfe, um seine Erkrankung besser bewältigen zu können und sich mit anderen auszutauschen.

Ein Tag – viele Möglichkeiten. „Dieser Tag soll ein Anfang für viele weitere Möglichkeiten sein, denn Vielfalt, Kooperation und Vernetzung stärkt Menschen mit psychischen Erkrankungen“, so Nicole Giefer.

Björn Schlüter Teamleitung der Tagesklinik Mechernich, eröffnete den Markt der Möglichkeiten und den Workshops, wie Embodiment, Tanzen, Ergotherapie oder den Gesprächskreis der Selbsthilfe-Kontaktstelle. In den verschiedenen Workshops hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, entsprechende Angebote auszuprobieren und neue Impulse mitzunehmen.

Die Veranstaltung war zahlreich besucht, alle Gästen und Beteiligten haben für eine inspirierende und offene Atmosphäre beigetragen, in der die Begegnung, das Gespräch und individuelle Hilfen im Vordergrund standen.

Das Team der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Euskirchen, Zoya Göbel, Christina Stöcker-Dey und Nicole Giefer.
Die Kreisgruppe Euskirchen vertreten durch Susanne Seichter und Cornelia Commer
Das Kontaktbüro für Pflegende Angehörige vertreten durch Martina Lichey-Rotter und die EUTB® vertreten durch Franziska Heun.

Ingrid Schindler, Christine Bär, Jörg Zerche, Malte Duisberg, Nadine Günther-Merzenich, Nicole Giefer, Björn Schlüter, Dr. Arenz, Christoph Schmitz, Christian Gehlen, und Schwester Theresia

________________________________________________________________________________

Es entsteht eine neue Selbsthilfegruppe im Kreis Euskirchen

Im Kreis Euskirchen entsteht eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema Long-Covid.
Diese Selbsthilfegruppe dient zum Austausch von Menschen mit Long Covid und Post Covid
Symptomen, deren Auswirkungen und Veränderungen auf das gesamte bisher gewohnte
Leben.
Die Gruppe trifft sich jeden 4. Samstag 14.30 - 16.00 Uhr im Monat in Mechernich.
Das Gruppengründungstreffen findet am 30.09.23 von 14.30 - 16.00 Uhr in Mechernich statt.

Selbsthilfe Kontaktstelle Euskirchen
Telefon: 02251 866 28 08
mobil: 0172 214 58 97
E-Mail: selbsthilfe-euskirchen@paritaet-nrw.org

________________________________________________________________________________

Bitte melden Sie sich bis zum 24.08.2023 per Mail: selbsthilfe-euskirchen@paritaet-nrw.org oder Telefon: 02251- 866 95 79 an.

________________________________________________________________________________

Resilient durch Yoga
Neues vhs-Kursangebot


Ab Mitte Oktober bietet die vhs Kreis Euskirchen den Kurs "Resilient durch Yoga" an.

Es ist ein begleitendes und unterstützenden Angebot, dass sich speziell an Menschen in Krisen und anderen herausfordernden Situationen richtet.

“Ich habe einen Verlust erlitten!”
“Ich habe ein traumatische Erfahrung gemacht!”
“Ein Ereignis hat mir den Boden unter den Füßen weggerissen!”

Yoga kann hier eine Unterstützung sein und bei der Verarbeitung von schwierigen Erlebnissen unterstützen. Yoga zentriert und bringt in die Gegenwart und in den Körper. Somit stärkt Yoga die Fähigkeit mit belastenden Emotionen umzugehen und wieder handlungsfähig zu werden.

Beginn: Mi., 18.10.2023, 16:30 - 17:30 Uhr
Dauer: 6x
Kursort: Euskirchen, Altes Rathaus, Raum 200

Weitere Informationen finden Sie hier. (Link: https://www.vhs-kreis-euskirchen.de/programm/gesundheit/kurs/Resilient-durch-Yoga/232-85111#inhalt)

________________________________________________________________________________

Liebe Selbsthilfe-Aktive,

Wir laden Sie herzlich zu dem Regio-Seminar zum Thema "Gemeinsam sind wir stärker - Mitglieder ermutigen, Verantwortung zu tragen" am Samstag, den 2. September von 10.00-16.30 Uhr ein.

Das Regio-Seminar ist ein Angebot der Selbsthilfeakademie NRW in Kooperation mit dem Selbsthilfebüro Rhein-Erft-Kreis, der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Düren und der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Euskirchen. Eingeladen sind Aktive aus dem Bereich der Gesundheitsselbsthilfe aus den drei Regionen.

Es sind noch einige wenige Plätze frei! Bei Interesse können Sie sich unter folgendem Link anmelden: https://forms.gle/8bvxKFjyysqv4NNy8

Bei Fragen zum Angebot melden Sie sich gern bei uns!

Herzliche Grüße
aus der Selbsthilfe-Kontaktstelle

________________________________________________________________________________

"Save the Date" Gesamttreffen der Selbsthilfevertreter*innen am 21. September 2023

________________________________________________________________________________

Tag der Möglichkeiten am 25. August 2023

Psychische Erkrankungen und Krisen wirken sich auf alle Lebensbereiche aus – von der Beziehung, dem häuslichen Umfeld über die Arbeit bis hin zum sozialen Leben. Im Kreis Euskirchen gibt es hierfür zahlreiche Unterstützungsangebote.

DER MARKT bietet einen einzigartigen Überblick über die vielfältigen Hilfen der psychosozialen Versorgung in unserer Region: von Beratungsstellen, Betreutes Wohnen, der Tagesklinik, Unterstützung in Ausbildung und Beruf bis hin zu Krisendiensten.
Informiere dich über seelische Gesundheit, Bewältigungsstrategien, Selbsthilfe und weitere Hilfsmöglichkeiten bei psychischen Erkrankungen. DER MARKT bietet auch für Angehörige, Freunde und alle Interessierten Informationen und Hilfen.

Neben dem leiblichen Wohl gibt es auch ein kleines Programm für Kinder sowie ein buntes Markttreiben, das zum Mitmachen einlädt.

Kommt vorbei und sprecht uns an! Denn Vielfalt, Kooperation und Vernetzung stärkt Menschen mit psychischen Erkrankungen.

________________________________________________________________________________

Liebe Selbsthilfe-Aktive,

hiermit laden wir Sie herzlich zu dem Regio-Seminar zum Thema "Gemeinsam sind wir stärker - Mitglieder ermutigen, Verantwortung zu tragen" am Samstag, den 2. September von 10.00-16.30 Uhr ein. Das Regio-Seminar ist ein Angebot der Selbsthilfeakademie NRW in Kooperation mit dem Selbsthilfebüro Rhein-Erft-Kreis, der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Düren und der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Euskirchen. Eingeladen sind Aktive aus dem Bereich der Gesundheitsselbsthilfe aus den drei Regionen.

Wir freuen uns über das Angebot und die Möglichkeit der Vernetzung Selbsthilfe-Aktiver über den Kreis Euskirchen hinaus!

Nachfolgend finden Sie die Einladung sowie den Link zur Anmeldung.

Ihr Team der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Euskirchen

________________________________________________________________________________

Eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema Adipositas entsteht in Euskirchen

Treffen:
Jeden zweiten Dienstag im Monat | 18.30 Uhr
Jeden zweiten Mittwoch im Monat | 20.30 Uhr

Kontakt und Anmeldung
Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Euskirchen
Eifelring 28 | 53879 Euskirchen
Tel.: 02251 86 62 808 | mobil: 0172 21 45 897
selbsthilfe-euskirchen@paritaet-nrw.org
www.selbsthilfe-euskirchen.de

________________________________________________________________________________

Eifel Wanderblog im Rollstuhl: Mit einem Segway-Rollstuhl in die Freiheit
Podcast-Reihe von Nadine Quetsch aus Schleiden
https://eifel-blog.com/podcast/

________________________________________________________________________________

Jahresbericht 2022

Der Jahresbericht 2022 der Selbsthilfe-Kontaktstelle Euskirchen ist fertiggestellt. Bei Interesse stellen wir Ihnen auch gern ein gedrucktes Exemplar des Jahresberichtes zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns an!

________________________________________________________________________________

Eine neue Selbsthilfegruppen entsteht im Kreis Euskirchen

Im Kreis Euskirchen gibt es einen neue Gründungswunsch zum Thema Co-Narzissmus.
Betroffene, Angehörige und Interessierte können sich per E-Mail: selbsthilfe-euskirchen@paritaet-nrw.org oder Telefonisch unter Tel.: 02251-866 28 08 Mobil: 0172-214 58 97 melden.

________________________________________________________________________________

WIR reden mit!
AG Psychiatriedialog der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG)


Wir laden Betroffene • Angehörige • Fachkräfte
herzlich ein zum TRIALOG ein


Termin: Donnerstag 19.01.2023
Treffen: 16:30 Uhr – 18:00 Uhr
Ort: Caritas Euskirchen - Café Workshop
Kapellenstr. 11
53879 Euskirchen

Anmeldung gerne unter:

Selbsthilfe-Kontaktstelle:
0172 2145897, E-Mail: selbsthilfe-euskirchen@paritaet-nrw.org

oder

SPZ Euskirchen, Kontakt- und Beratungsstelle (Café Workshop)
(02251)7939992, E-Mail: spz@caritas-eu.de

________________________________________________________________________________

Winterpause

Liebe Selbsthilfe-Aktive und Interessiere,
in der Zeit vom 24.12.22 – 01.01.2023 macht die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Euskirchen Winterpause. Sie erreichen uns wieder ab dem 02.01.2023 zu unseren gewohnten Sprechzeiten telefonisch unter 02251 - 8662808

Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen, den gemeinsamen Austausch und Ihr Engagement. Das Team der Selbsthilfe-Kontaktstelle wünscht Ihnen ein schönes helles Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und kommen Sie gut ins neue Jahr!

________________________________________________________________________________

Zwei neue Selbsthilfegruppen entstehen im Kreis Euskirchen

Im Kreis Euskirchen gibt es zwei neue Gründungswünsche:

Die Selbsthilfegruppe "Halt los!" wird sich jeden Donnerstag von 17.30 - 19.00 Uhr in Euskirchen treffen.
Interessierte können sich gerne bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Euskirchen melden.
Tel.: 02251 8662808 mobil: 0172 2145897
E-Mail: selbsthilfe-euskirchen@paritaet-nrw.org
Die Selbsthilfegruppe "Frauen im Wechsel" wird sich jeden 4. Donnerstag im Monat von 17.30-19 Uhr in Euskirchen treffen.
Interessierte können sich gerne bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Euskirchen melden.
Tel.: 02251 8662808 mobil: 0172 2145897
E-Mail: selbsthilfe-euskirchen@paritaet-nrw.org

________________________________________________________________________________

Liebe Selbsthilfeaktive,

wir möchten Sie am 08.12.2022 um 18.00 Uhr zum lange ausgefallenen Gesamttreffen der Selbsthilfe einladen.

Dabei möchten wir als Selbsthilfe-Kontaktstelle mit Ihnen das vergangene Jahr und die damit verbundenen Hürden, Schwierigkeiten sowie auch positiv Erlebtes für die Selbsthilfe und deren Akteure beleuchten und in gemütlicher offener Atmosphäre in den Austausch mit Ihnen gehen.

Wo: Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen Euskirchen
Eifelring 28 / Foyer
53879 Euskirchen
Wann: 08.12.2022 18.00 Uhr – ca. 20.00 Uhr
Bitte melden Sie sich im Vorfeld per E-Mail an.


Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!

Ihre Selbsthilfe-Kontaktstelle Euskirchen
Nicole Giefer
Christina Stöcker-Dey
Michael Dröge

________________________________________________________________________________

Paritätische Selbsthilfeakademie NRW

Gerne möchten wir Sie auf die Angebote der Paritätischen Selbsthilfeakademie NRW aufmerksam machen. Die Selbsthilfeakademie bietet für Selbsthilfeaktive interessante Seminare, sowohl Online, als auch in Präsenz an.

Hier geht es zur Selbsthilfeakademie

________________________________________________________________________________

Absage geplante Veranstaltung am 22.10.2022
Selbsthilfe zeigt sich - "Rückblick mit Ausblick" - Entwicklung des Selbsthilfebüros des Paritätischen zu einer Kontaktstelle im Kreis Euskirchen“


Liebe Selbsthilfeinteressierte,

leider kann unsere für den 22. Oktober 2022 geplante Veranstaltung "Rückblick mit Ausblick" nicht wie geplant stattfinden.
Die Veranstaltung wird auf das Frühjahr 2023 verschoben. Sobald ein neuer Termin feststeht werden wie Sie selbstverständlich informieren.

Ihr Team der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Euskirchen

________________________________________________________________________________

Neue Gruppengründungen im Kreis Euskirchen

Folgende Selbsthilfegruppen Gründen sich ganz aktuell im Kreis Euskirchen:

Die Selbsthilfegruppe "Depression! Nicht nur Herbstblues?" wird sich jeden 2. und 4. Dienstag in Euskirchen treffen.
Interessierte können sich gerne bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Euskirchen melden.
Tel.: 02251 8662808 mobil: 0172 2145897
E-Mail: selbsthilfe-euskirchen@paritaet-nrw.org

Die Selbsthilfegruppe Transindente Menschen wird zu EUrer TransFamily.
Kontakt über die Selbsthilfe-Kontaktstelle Euskirchen.
Tel.: 02251 8662808 mobil: 0172 2145897
E-Mail: selbsthilfe-euskirchen@paritaet-nrw.org

________________________________________________________________________________

Im Kreis Euskirchen gibt es einen neuen Gruppengründungswunsch.

"Was der Seele gut tut – gemeinsam weniger allein“
für Menschen 50+ Diese Gruppe richtet sich an alleinstehende Menschen.

________________________________________________________________________________

NEWS*NEWS*NEWS

Unsere kostenlosen SelbsthilfeNews informieren Sie regelmäßig alle 2 Monate per E-Mail oder in der App über Aktivitäten aus der Selbsthilfe, neue Selbsthilfegruppen, Termine bevorstehender Veranstaltungen, Seminare und vieles mehr. Jetzt anmelden!

Selbsthilfe-News Logo

________________________________________________________________________________

Liebe Selbsthilfegruppen


wir wollen Sie hiermit über das Virtuelle Haus der Selbsthilfe NRW informieren. Es soll Selbsthilfegruppen in NRW ab Dezember 2021 virtuelle Räume bieten, die Sie für Ihre Treffen Ihrer Selbsthilfegruppe(n) nutzen können.


+++ Die Vorteile des Virtuellen Haus der Selbsthilfe NRW +++


Das Virtuelle Haus der Selbsthilfe NRW wurde speziell für die Anforderung von Selbsthilfegruppen entwickelt. Dabei haben wir besonderen Wert auf Datenschutz, praktische Handhabung und übersichtliche Gestaltung gelegt.


Datenschutz

Das Angebot entspricht der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Ihre Treffen im Virtuellen Haus der Selbsthilfe NRW laufen über Server mit Standort in NRW.

Der Paritätische NRW ist Träger des Projekts. Wir nutzen keine Ihrer Daten zur Weiterverarbeitung für kommerzielle Zwecke.

Sie nutzen das - für die Selbsthilfe empfohlene - Videokonferenz-System Jitsi.
 

Handhabung

Das Virtuelle Haus der Selbsthilfe kann über Ihren Browser betreten werden.

Es ist keine zusätzliche Installation von Apps notwendig (außer bei Mobilgeräten).

Ansprechpartner*innen erhalten auf Anfrage unkompliziert einen Zugang bei uns.

Anschließend können Sie Räume für Ihre Treffen leicht und eigenständig über ein übersichtliches Menü reservieren.

Eine stabile Verbindung während Ihres Treffens ist durch Nutzung eigenständiger Server gewährleistet.


Support

Bei Fragen steht ein interner Hilfebereich sowie ein FAQ zu verschiedenen Fragen bereit.

Bei weiteren Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen zur Verfügung.


Zusätzlich möchten wir darauf Hinweisen, dass das Angebot für Sie kostenfrei ist und neben der Treffen Ihrer Selbsthilfegruppe auch für Ihre Gremienarbeit genutzt werden kann.


+++ Ihr Zugang zum Virtuellen Haus der Selbsthilfe NRW+++


Melden Sie sich einfach bei Interesse bei uns. Sie erhalten daraufhin weitere Informationen. Je nach Bearbeitungszeit können Sie innerhalb weniger Minuten schon Ihr erstes Selbsthilfegruppen-Treffen virtuell auf den Weg bringen.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Interesse und Ihre Rückmeldung.

_______________________________________________________________________

Auf der neuen Unterseite "Aktuelle Unterstützungsangebote" haben wir für Sie zahlreiche Möglichkeiten der Unterstützung auch in Zeiten von Corona zusammengestellt.
_______________________________________________________________________

MENSCHEN STÄRKEN MENSCHEN
Selbsthilfe ist ein wichtiger und anerkannter Baustein des Gesundheitssystems

In der ersten Ausgabe im neuen Jahr veröffentlichte der Wochenspiegel ein Interview mit der Fachberaterin Nicole Giefer.

2021 ist es uns ein besonderes Anliegen, dass die Selbsthilfe mehr in die Aufmerksamkeit der ländlichen Bevölkerung rückt und ein zusätzliches Angebot in der gesamten Region des Kreises Euskirchen darstellt.

_________________________________________________________________________________

Selbsthilfebüro Euskirchen - Wir sind für Sie da!

Das Leben stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen.
So können uns z.B. Krankheiten oder Schicksalsschläge den Boden unter den Füßen wegziehen. Manchmal hilft Reden und manchmal ist Reden nicht nur Silber, sondern Gold.
Insbesondere der Austausch mit gleichermaßen Betroffenen kann Entlastung bringen. Das Gefühl, nicht alleine mit den Sorgen zu sein, verstanden zu werden, trägt mitunter über manche Hürde.
All das schafft SELBSTHILFE.

Diese Selbsthilfe wird von uns -dem Selbsthilfebüro Euskirchen- des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes für den Kreis Euskirchen koordiniert und organisiert. Das auch in der aktuellen Shutdown-Zeit.

Den Kontakt zu den verschiedenen Selbsthilfe-Gruppen stellen die Mitarbeiterinnen des Selbsthilfebüros her. Die Fachkräfte informieren über Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen, vermitteln in bestehende Gruppen, unterstützen und beraten diese, helfen bei der Gruppengründung neuer Gruppen und vermitteln bei Bedarf an professionelle Hilfsangebote.
Die Selbsthilfe-Gruppen dürfen sich -unter bestimmten Hygieneregeln- auch weiterhin treffen. Wenn Gruppen sich nicht persönlich treffen wollen oder können, besteht die Möglichkeit, sich per Telefon- oder Videokonferenz auszutauschen.
Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten und begleiten Sie, falls Sie konkrete Hilfestellungen benötigen.

Ein Newsletter und eine App informieren alle zwei Monate kostenlos über die vielfältigen Angebote der Selbsthilfe im Kreis Euskirchen. Die Anmeldung ist über www.selbsthilfe-news.de oder im App-Store möglich.

Wir sind montags von 13.00 – 15.00 Uhr und mittwochs von 9.00 – 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung unter der Telefonnummer: 0172 2145897 für Sie erreichbar oder per E-Mail an selbsthilfe-euskirchen@paritaet-nrw.org.
Ihre Nicole Giefer und Christina Stöcker-Dey vom Team des Selbsthilfe-Büro Kreis Euskirchen

Nicole Giefer (Fachkraft) und Christina Stöcker-Dey (Verwaltung)

_________________________________________________________________________________

Auf der Unterseite "Selbsthilfe trotz Corona" haben wir Ihnen viele nützliche und hilfreiche Infos für Digitale Treffen während der Corona Pandemie zusammengestellt.

_________________________________________________________________________________

Ihre Neuigkeiten in den SelbsthilfeNews

Gerne veröffentlichen wir Neuigkeiten Ihrer Selbsthilfegruppe, und weisen auf bevorstehende Termine und Veranstaltungen in den SelbsthilfeNews hin. Schicken Sie uns dafür bitte gewünschte Beiträge, sowie Bildmaterial immer bis zum 25. eines ungeraden Monats, per E-Mail an selbsthilfe-euskirchen@paritaet-nrw.org, mit dem Stichwort „SelbsthilfeNews“

_________________________________________________________________________________

 

Sie erreichen uns:
Telefon: 02251 - 866 28 08 Mobil: 0172 21 45 897 Sprechzeiten: Mo 10.00-15.00 Uhr Di, Do 10.00-13.00 Uhr und nach Vereinbarung


 
top